- Die Lebenserwartung steigt in den meisten Regionen der Welt kontinuierlich an. Entsprechend wächst der Anteil der älteren Bevölkerungsschichten.
- Dies gilt insbesondere für die Industrieländer, denen eine historisch beispiellose Alterung bevorsteht. Die Bevölkerungspyramide stellt sich auf den Kopf und wird zur Spindel.
- In Asien, Lateinamerika, der Karibik sowie im Nahen Osten und Nordafrika wird der Anteil der älteren Bevölkerung ebenfalls stark zunehmen.
- Der Altenquotient (das Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentnern) wird weltweit von heute 7:1 auf 4:1 im Jahr 2050 sinken, eine Entwicklung, die viele Gesellschaften vor große Herausforderungen stellt. Lebensarbeitszeit und Renteneintrittsalter werden steigen.
- Gesellschaftliche Altersbilder wandeln sich. Die Bedürfnisse der Senioren bilden einen immer wichtigeren ZukunftsmarktEin Zukunftsmarkt ist eine Lösung (Produkte und Dienstleistungen) für zukünftig wichtige Probleme und Wünsche bestimmter Menschen und Organisationen, die neu entsteht oder deutlich mehr Umsatz erzielen wird. Im Gegensatz zum "Zukunftstrend" und zur "Zukunftstechnologie" ist beim Zukunftsmarkt ko... More – und gewinnen auch in der Politik an Bedeutung.
Future Stories
Welche konkreten Entwicklungen und Veränderungen könnten Ihr Geschäft beeinflussen? Hier finden Sie inspirierende Future Stories zum TrendIm allgemeinen Sprachgebrauch ist Trend einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, wenn es um die Zukunft geht. Im unternehmerischen Zukunftsmanagement hat der Begriff eine klar definierte Bedeutung. Ein Trend beschreibt demnach kumulative, sich aus einer großen Zahl ähnlicher Entscheidungen u... More, das heißt Projektionen von Experten sowie Beispiele zu Produkt- und Service-Innovationen und neuen Geschäftsmodellen.
Quellen
Hier finden Sie weitere Publikationen zum Trend.
- Bain & Company (2023): Better with Age: The Rising Importance of Older Workers
- Beyer, Marcel et al. (2023): Demographischer Wandel und die Nachfrage nach Lebensversicherungen
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (2023): Wo Männer fast so alt werden wie Frauen – und wo nicht
- DESTATIS (2023): Demografischer Wandel: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10 % auf 22 % gestiegen
- DESTATIS (2023): Pflegevorausberechnung: 1,8 Millionen mehr Pflegebedürftige bis zum Jahr 2055 zu erwarten
- Eurostat (2023): Demography of Europe. 2023 interactive edition
- FAZ.net (2023): Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
- GDV (2023): Studie: Demografischer Wandel beflügelt Nachfrage nach Versicherungen
- Hua, Ying (2023): Wirtschaft für die Silberhaarigen. Chinas Bevölkerung altert rasant. Die Regierung passt unter Druck die Politik an, die Menschen sollen länger arbeiten
- Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (2023): Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe
- KPMG (2023): Wohnen im Alter – Altersgerechter Wohnraum ist Mangelware
- McKinsey & Company (2023): Aging with purpose: Why meaningful engagement with society matters
- McKinsey & Company (2023): Generative AI will change the social contract in Europe
- Our World in Data (2023): Life expectancy
- Richter, Felix (2023): Global Life Expectancy: Closing the Gap
- Tse, Jasmine; Watt, Jarrod (2023): China’s elderly are heading to retirement, here’s why that’s a problem
- Bitkom (2022): Mehrheit will sich von einer KI zur Altersvorsorge beraten lassen
- Destatis (2022): 2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben
- Europäische Parlament (2022: Demografischer Ausblick für die Europäische Union
- Heuveline, Patrick (2022): Global and National Declines in Life Expectancy: An End-of-2021 Assessment
- International Monetary Fund (2022): Aging is the real population bomb
- Prognos (2022): Altersvorsorgebedarf und -potenzial
- Savage, Neil (2022): The slow rise of the caring robot
- Wang, Brian (2022): Proven Levels of Human Longevity
- WHO (2022): Ageing and health
- World Demographic & Ageing Forum (2022): Living Longer Around the World: Opportunities and Challenges
- Belzile et al. (2021): Human mortality at extreme age
- bulwiengesa (2021): Massiver Pflegeplatzmangel bis 2040
- DESTATIS (2021): Bis 2035 wird die Zahl der Menschen ab 67 Jahre um 22 % steigen
- European Commission (2021): The 2021 Ageing Report. Economic & Budgetary Projections for the EU Member States (2019-2070)
- RWI et al. (2021): Pflegeheim Rating Report 2022: Wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime ist angespannt, jedes fünfte im "roten Bereich"
- Scott, Andrew J. et al. (2021): The economic value of targeting aging
- Social Protection Committee and the European Commission (2021): Long-term care report. Trends, challenges and opportunities in an ageing society
- Social Protection Committee and the European Commission (2021): Pension adequacy report. Current and future income adequacy in old age in the EU
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (2020): Delphi-Befragung im Foresight-Prozess III. Die ersten 50 Themen
- European Commission (2020): The 2021 Ageing Report. Underlying assumptions & projection methodologies
- Polaris Market Research (2020): Anti-Aging Market Size, Growth & Trends | Global Industry Report, 2027