- Der Begriff 'multipolare Welt' bezeichnet eine neue Weltordnung, die nicht mehr von ein oder zwei Weltmächten, sondern von mehreren Machtzentren geprägt ist.
- Während die Vereinigten Staaten von Amerika relativ an Macht und Einfluss verlieren, wuchs und wächst im Zuge der Globalisierung die wirtschaftliche und politische Bedeutung anderer Staaten.
- China ist nicht nur dabei sich als führende Wirtschaftsnation des 21. Jahrhunderts zu etablieren, sondern gewinnt auch (geo-) politisch zunehmend an Einfluss.
Immer deutlicher zeichnet sich eine Systemkonkurrenz zwischen den USA und China ab. Europa und Russland verlieren im Vergleich dazu an Bedeutung, bleiben aber einflussreiche Kräfte. - Langfristig an Bedeutung gewinnen wird Indien, eine der am schnellsten wachsenden Ökonomien der Welt. Weitere zukünftige Schwergewichte sind Brasilien, Mexiko und Indonesien.
- Die Austarierung der neuen Kräfteverhältnisse birgt als Umbruchsprozess Chancen und Risiken. Die Stärkung internationalen Rechts und internationaler Institutionen gewinnt an Bedeutung.
Future Stories
Welche konkreten Entwicklungen und Veränderungen könnten Ihr Geschäft beeinflussen? Hier finden Sie inspirierende Future Stories zum TrendIm allgemeinen Sprachgebrauch ist Trend einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, wenn es um die Zukunft geht. Im unternehmerischen Zukunftsmanagement hat der Begriff eine klar definierte Bedeutung. Ein Trend beschreibt demnach kumulative, sich aus einer großen Zahl ähnlicher Entscheidungen u... More, das heißt Projektionen von Experten sowie Beispiele zu Produkt- und Service-Innovationen und neuen Geschäftsmodellen.
Quellen
Hier finden Sie weitere Publikationen zum Trend.
- Accenture (2023): Accelerating Europe's path to reinvention
- Carry, Inga et al. (2023): The Future of European-Chinese Raw Material Supply Chains
- DB Research (2023): Strukturelle Angebotsengpässe. Hemmschuh für Wachstum und Energiewende
- KPMG (2023): Ist Decoupling das Ende der Globalisierung?
- McKinsey & Company (2023): Geopolitical resilience: The new board imperative
- McKinsey & Company (2023): Geopolitical risk: Navigating a world in flux
- McKinsey Global Institute (2023): Asia on the cusp of a new era
- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (2023): Folgen einer Bi-Polarisierung der Weltwirtschaft
- Zeit Online (2023): Brics-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs Länder
- Accenture (2022): From disruption to reinvention. The future of supply chains in Europe
- Brigleb, Volker (2022): De-Globalisierung – wie unabhängig kann Europa sein?
- CSIRO (2022): Our Future World: Global megatrends impacting the way we live over coming decades
- European Commission (2022): Science, research and innovation performance of the EU 2022 – Building a sustainable future in uncertain times
- German.china.org.cn (2022): Riesige Fortschritte bei Waffen und Kampffähigkeiten in den letzten zehn Jahren
- Honsel, Gregor (2022): De-Globalisierung: Trotz neuer Batteriefabriken bleibt Abhängigkeit von China
- Honsel, Gregor (2022): De-Globalisierung: Wie die Zeichen für eine europäische Solarindustrie stehen
- Kölling, Martin (2022): Deglobalisierung: Wie neue Lieferketten die globale Wirtschaft verändern
- Kurlemann, Rainer (2022): De-Globalisierung: Kann Europa sich selbst mit Kupfer versorgen?
- Kurlemann, Rainer (2022): De-Globalisierung: Kann Europa sich selbst mit Lithium versorgen?
- Kurlemann, Rainer (2022): De-Globalisierung: Kann Europa sich selbst mit Stahl und Aluminium versorgen?
- Kurlemann, Rainer (2022): Kobalt: Kann Europa sich selbst mit dem wichtigen Rohstoff versorgen?
- Kurlemann, Rainer (2022): Seltene Erden und Platinmetalle: Kann Europa sich selbst versorgen?
- Kurlemann, Rainer (2022): Silizium: Kann Europa sich selbst mit dem wichtigen Rohstoff versorgen?
- McKinsey & Company (2022): Securing Europe’s competitiveness: Addressing its technology gap
- Palit, Amitendu (2022): The geopolitical imperative for reorganising global supply chains
- Roland Berger (2022): Geopolitics 2.0: Mapping the new world. How to keep pace in a changing global environment
- U.S. Army (2022): Army of 2030
- Wlodarczyk, Nathalie (2022): Geopolitics: Growing politically driven decision making impacting supply chains in 2022
- DB Research (2021): Deutschland in der nächsten Dekade: Ambitionen und Potenziale
- Konrad Adenauer Stiftung (2022): Europa hat die Konsequenzen seiner digitalen Abhängigkeit noch kaum erkannt
- McGuire, Michael (2021): Nation States, Cybersecurity and the Web of Profit
- Vbw (2021): Verschiebungen in der Weltwirtschaft - Gefahr für die ökonomische Dominanz des Westens