- Der Anpassungs- und Veränderungsdruck auf den Einzelnen ist heute hoch. Die wachsende Optionsvielfalt, die Informations- und Wissensexplosion, zunehmende Komplexität und der TrendIm allgemeinen Sprachgebrauch ist Trend einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, wenn es um die Zukunft geht. Im unternehmerischen Zukunftsmanagement hat der Begriff eine klar definierte Bedeutung. Ein Trend beschreibt demnach kumulative, sich aus einer großen Zahl ähnlicher Entscheidungen u... More zur Beschleunigung im Arbeitsleben und im Alltag fordern und überfordern immer mehr Menschen.
- Vielfach entstehen Unzufriedenheit, Stress und Burn-out-Zustände. Subjektiv empfundener Zeitmangel führt zu Fehl- und Überernährung sowie Bewegungsmangel. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz- und Gefäßkrankheiten sind ebenso auf dem Vormarsch wie psychische Erkrankungen.
- Entsprechend wächst das Interesse an gesundheitsfördernden Lebens- und Verhaltensweisen. Menschen gestalten Lebensumfeld, Ernährung, Einstellung und Lebensgewohnheiten zunehmend gesünder und folgen damit dem Wissen vom Gesundsein.
- Die Salutogenese stellt das nötige Wissen vom Gesundsein bereit. Sie ist das Gegenteil der krankheitsorientierten Schulmedizin, der Pathogenese, und fragt nach den Ursachen der guten Gesundheit.
Quellen
Hier finden Sie weitere Publikationen zum Trend.
- DESTATIS (2023): Fleischproduktion im Jahr 2022 um 8,1 % gesunken
- Khoury, Keely (2023): 'Super plants' improve home air quality
- McKinsey & Company (2023): Age is just a number: How older adults view healthy aging
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2022): Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2022
- Capgemini (2022): How wellness-as-a-service works can drive growth for life and health insurers
- CSIRO (2022): Our Future World: Global megatrends impacting the way we live over coming decades
- Deloitte (2022): Der deutsche Fitnessmarkt. Studie 2022
- Gregory, Gabriel A. et al. (2022): Global incidence, prevalence, and mortality of type 1 diabetes in 2021 with projection to 2040: a modelling study
- McKinsey & Company (2022): Heat waves, the war in Ukraine, and stigma: Gen Z’s perspectives on mental health
- McKinsey & Company (2022): Hungry and confused: The winding road to conscious eating
- McKinsey & Company (2022): In sickness and in health: How health is perceived around the world
- Okunogbe, Adeyemi et al. (2022): Economic impacts of overweight and obesity: current and future estimates for 161 countries
- pronova BKK (2022): Studie: Gesundheitsbewusstsein der Generation Z wächst
- RKI (2022): Entwicklung der psychischen Gesundheit während der COVID-19-Pandemie
- Roland Berger (2022): Future of Health 4 - the Patients of Tomorrow
- Roma, Marga (2022): The rise of home diagnostics and proactive self-care
- Statista (2022): Mental Health - Worldwide
- The Lancet (2022): Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in 2050: an analysis for the Global Burden of Disease Study 2019
- WHO (2022): WHO European Regional Obesity Report 2022
- World Obesity Federation (2022): World Obesity Atlas 2022
- ZEB (2022): Digitalisierungsschub durch Gesundheitsservices. Studien-Update zum privaten Krankenversicherungsmarkt
- 2bAHEAD und AOK (2021): Die Zukunft der Prävention
- Arup (2021): Exploring sustainable food systems
- Bacchi, Umberto (2021): Digital detox: Can taking a break from tech improve your well-being?
- Bitkom (2021): Fitness-Games werden während Corona beliebter
- Deloitte (2021): Studie: Der deutsche Fitnessmarkt 2021
- Gottlieb Duttweiler Institute (2021) Prävention im Umbruch
- McKinsey & Company (2021): Feeling good: The future of the $1.5 trillion wellness market
- McKinsey & Company (2021): Sweating for the fitness consumer
- McKinsey & Company (2021): Using digital tech to support employees’ mental health and resilience
- OECD (2021): Health at a Glance 2021
- Okunogbe, Adeyemi et al. (2021): Economic impacts of overweight and obesity: current and future estimates for eight countries
- PHW (2021): Green Legend Veggie-Studie
- Pwc (2021): Bio im Aufwind
- ZEB (2021): Der Weg zum Gesundheitsdienstleister. Die Transformation der privaten Krankenversicherer