- In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts startete in den westlichen Demokratien ein Prozess der sozialen Differenzierung, der bis heute fortdauert.
- Freie Entfaltungsmöglichkeiten und die Koexistenz verschiedener Interessen und Lebensstile sind ein wesentliches Merkmal pluralistischer Gesellschaften.
- Neben der modernen Kleinfamilie, die die traditionelle Großfamilie abgelöst hat, existieren heute eine Vielzahl unterschiedlicher Familienformen, beispielsweise Patchwork-Familien, interkulturelle Familien und gleichgeschlechtliche Partnerschaften.
- Durch die Frauenemanzipation hat die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau an Bedeutung verloren, eine Entwicklung, die sich mit der wachsenden Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben weiter fortsetzen wird.
- Einen großen Einfluss auf die Pluralisierung von Gesellschaften hat die Interkulturisierung. Globalisierung und (Arbeits-) Migration werden diesen TrendIm allgemeinen Sprachgebrauch ist Trend einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, wenn es um die Zukunft geht. Im unternehmerischen Zukunftsmanagement hat der Begriff eine klar definierte Bedeutung. Ein Trend beschreibt demnach kumulative, sich aus einer großen Zahl ähnlicher Entscheidungen u... More weiter verstärken.
Quellen
Hier finden Sie weitere Publikationen zum Trend.
- Benady, David (2022): Gender equality is under construction in the building industry
- CRIF (2022): Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt bei 24,1 Prozent
- DeZim-Institut (2022): Rassistische Realitäten. Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?
- Gallup (2022): LGBT Identification in U.S. Ticks Up to 7.1%
- HDE et al. (2022): Diversity, Equity & Inclusion - wie reif ist der Handel?
- IAB (2022): In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum
- Institut für Demoskopie Allensbach (2022): Mars und Venus: Kaum Angleichung der Männer- und Frauenwelten (AWA 2022)
- KfW Research (2022): Female Entrepreneurship Mobilisierung von Gründerinnen ist wirtschaftliche Chance und gesellschaftliche Aufgabe
- Lott, Yvonne et al. (2022): Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
- McMakler (2022): Hybrid Homes. Wohnen in hybriden Welten
- World Economic Forum (2022): Global Gender Gap Report 2022
- World Economic Forum (2022): We need more women in tech. Could apprenticeships bridge the gap?
- Pew Research Center (2021): Diversity and Division in Advanced Economies
- Stiftung Mercator (2021): Auswirkungen und Szenarien für Migration und Integration während und nach der COVID-19-Pandemie
- Euromonitor International (2019): A Look at the Future of the Family
- Institut für Demoskopie Allensbach (2019): Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Familienpolitik
- Pew Research Center (2019): A Changing World: Global Views on Diversity, Gender Equality, Family Life and the Importance of Religion