- Obwohl noch immer die mit Abstand weltweit am wenigsten entwickelte Region gilt Afrika als Kontinent des Wachstums.
- Zwischen 2020 und 2040 wird die Bevölkerung in Afrika um mehr als 700 Millionen auf mehr als zwei Milliarden Menschen wachsen.
- Noch stärker als die Bevölkerungszahl wächst die Wirtschaftsleistung. Besonders in den Staaten südlich der Sahara sind hohe Wachstumsraten die Regel. Bis 2050 könnte Afrika einen deutlich höheren Anteil an der Weltwirtschaftsleistung erreichen. Neue und breitere Konsumentenmärkte entstehen durch die größer werdende Mittelschicht.
- Mit Hilfe der African Continental Free Trade Area (AfCFTA) soll der intra-afrikanische Handel gefördert, die regionale und kontinentale Integration Afrikas ausgebaut und der industrielle, verarbeitende Sektor der afrikanischen Wirtschaft weiter entwickelt werden.
- Ein hohes Wachstumspotenzial versprechen die Landwirtschaft, die Finanzbranche, Infrastrukturprojekte sowie der Abbau und die Verarbeitung von Rohstoffen.
Immer mehr afrikanische Regierungen fördern Unternehmertum. Eine lebendige Start-up-Szene entwickelt sich insbesondere in den Megacities, online wie offline.
Future Stories
Welche konkreten Entwicklungen und Veränderungen könnten Ihr Geschäft beeinflussen? Hier finden Sie inspirierende Future Stories zum TrendIm allgemeinen Sprachgebrauch ist Trend einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, wenn es um die Zukunft geht. Im unternehmerischen Zukunftsmanagement hat der Begriff eine klar definierte Bedeutung. Ein Trend beschreibt demnach kumulative, sich aus einer großen Zahl ähnlicher Entscheidungen u... More, das heißt Projektionen von Experten sowie Beispiele zu Produkt- und Service-Innovationen und neuen Geschäftsmodellen.
Quellen
Hier finden Sie weitere Publikationen zum Trend.
- Bos, Jean-Michel (2023): Africa drives global urbanization
- en:former (2023): North Africa's hydrogen potential
- Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (2023): Shaping the future with Africa
- Khoury, Keely (2023): Connecting the informal economy in Africa with digital tech
- KPMG (2023): Neue deutsche Afrika-Strategie: Großer Wurf oder große Enttäuschung?
- Magloff, Lisa (2023): Helping entrepreneural african women access financial services
- McKinsey & Company (2023): How digital tools could boost efficiency in African health systems
- McKinsey & Company (2023): The path to greater productivity and prosperity in Africa
- North Africa Post (2023): African energy experts make progress on continental power system masterplan
- World Economic Forum (2023): How Africa's fintech boom can boost inclusive healthcare
- Ayeni, 'Tofe (2022): China to overtake the EU as Africa’s biggest trade partner by 2030
- Blume, Jakob (2022): Afrikas rohstoffreiche Staaten wollen eigene Batterie-Lieferkette aufbauen
- Brookings (2022): Foresight Africa. Top priorities for the continent in 2022
- Brookings (2022): From subsistence to disruptive innovation: Africa, the Fourth Industrial Revolution, and the future of jobs
- BusinessPost (2022): 6 Megatrends That Are Changing Africa—and How to Navigate Them
- Columbia Center on Sustainable Investment (2022): Roadmap to Zero-Carbon Electrification of Africa by 2050
- Endeavor (2022): The Inflection Point: Africa's digital economy is poised to take off
- Europäische Investitionsbank (2022): Neue Studie bestätigt Afrikas außergewöhnliches Potenzial an grünem Wasserstoff – Investitionsbedarf eine Billion Euro
- IEA (2022): Africa Energy Outlook 2022
- International Monetary Fund (2022): Regional Economic Outlook. Sub-Saharan Africa. A New Shock and Little Room to Maneuver
- McKinsey & Company (20229: African banking: The productivity opportunity
- McKinsey & Company (2022): Fintech in Africa: The end of the beginning
- McKinsey & Company (2022): Power to move: Accelerating the electric transport transition in sub-Saharan Africa
- McKinsey & Company (2022): Procurement in Africa: Exercising a muscle for challenging times
- McKinsey & Company (2022): The future of African oil and gas: Positioning for the energy transition
- Neubert, Hanns-J. (2022): Energie aus Sonne, Wind und Wasser: Viel Potenzial in Afrika ungenutzt
- OECD (2022): The Economic Power of Africa's Cities
- Petereit, Dieter (2022): Cardano-Gründer: Afrika wird bis 2050 reichster Kontinent – Krypto sei Dank
- Peters, Maren (2022): Von wegen Krisenkontinent: Afrika ist ein Zukunftsmarkt
- Roland Berger (2022): Middle East and Africa set to supply green hydrogen to the world
- Rystad Energy (2022): Gas output from Sub-Saharan Africa set to double by 2030
- Wood Mackenzie (2022): Utility evolution in Africa to reshape global electricity demand
- World Economic Forum (2022): Meet the four Global Shapers working to provide digital skills for one million Africans
- African Development Bank Group (2021): African Economy Outlook 2021
- Atlantic Council (2021): North Africa 2030. What the future holds for the region
- Bearak, Max et al. (2021): Africa's Rising Cities. How Africa will become the center of the world’s urban future
- Brooking (2021): Foresight Africa 2021
- Cognizant (2021): 21 places of the future. Where is the future of work?
- EU Institute for Security Studies (2021): African Futures 2030. Free trade, peace and prosperity
- McKinsey & Company (2021): Green Africa: A growth and resilience agenda for the continent
- Pwc (2021): Africa Energy Review. The global race to net zero by 2050 is accelerating. Will Africa realise a transition or become a stranded asset?
- Ruohomäki, Olli (2021): African Megatrends. Looking over the horizon into the future