- Der Verbrauch natürlicher Ressourcen steigt mit der weiter wachsenden Weltbevölkerung und dem zunehmend höheren Wohlstandsniveau.
- Gleichzeitig werden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere zerstört: Die biologische Vielfalt, ein potenziell unerschöpfliches Reservoir an Ressourcen, nimmt ab.
- Die steigende Nachfrage nach Nahrung, Energie und Konsumgütern bei gleichzeitiger Knappheit, Unerschließbarkeit oder Endlichkeit der Vorkommen könnte bei einigen Ressourcen schon bald zu Engpässen oder Preissprüngen führen, beispielsweise bei Erdöl oder High-Tech-Metallen.
- Die Verknappung von Trinkwasser und Nahrungsmitteln wird in einigen Regionen die Gefahr von Verteilungskonflikten um Land und Wasser erhöhen.
Rohstoff-Effizienz, -Alternativen und -Innovationen gewinnen an Bedeutung.
Future Stories
Welche konkreten Entwicklungen und Veränderungen könnten Ihr Geschäft beeinflussen? Hier finden Sie inspirierende Future Stories zum TrendIm allgemeinen Sprachgebrauch ist Trend einer der am häufigsten verwendeten Begriffe, wenn es um die Zukunft geht. Im unternehmerischen Zukunftsmanagement hat der Begriff eine klar definierte Bedeutung. Ein Trend beschreibt demnach kumulative, sich aus einer großen Zahl ähnlicher Entscheidungen u... More, das heißt Projektionen von Experten sowie Beispiele zu Produkt- und Service-Innovationen und neuen Geschäftsmodellen.
Quellen
Hier finden Sie weitere Publikationen zum Trend.
- Alam, Anam (2023): New technology to harvest water from the air
- Boksch, René (2023): Die Artenvielfalt gerät zunehmend unter Druck – Statistik der Woche
- Burges Salmon (2023): Critical Minerals: supply, demand and delivery
- Chu, Jennifer (2023): This salty gel could harvest water from desert air
- DB Research (2023): Strukturelle Angebotsengpässe. Hemmschuh für Wachstum und Energiewende
- Eder, Stephan W. et al. (2023): Lithium: Rohstoffmangel bedroht Verkehrswende
- Gent, Edd (2023): Earth Has Plenty of Raw Materials to Meet Future Wind and Solar Power Needs, Study Finds
- Home, Andy (2023): Column: Critical minerals supply improves but many risks remain
- Honsel, Gregor (2023): Meerwasserentsalzung: Destillation mit Druck statt Hitze
- Koch, Florian (2023): Studie: Aus Wasserdampf über Ozeanen lässt sich Trinkwasser gewinnen
- Koch, Moritz (2023): "Wichtiger als Öl": Die EU will die Förderung seltener Mineralien steigern
- Messad, Paul (2023): EU bei Rohstoffzielen für 2030 nur schwer zu erreichen
- Neubert, Hanns-J. (2023): Seltene Erden in Europa: "Das Vorkommen zu nutzen, wird 20 bis 30 Jahre dauern"
- Neubert, Hanns-J. (2023): Tiefseebergbau: Ran an die Manganknollen – oder lieber doch nicht?
- Roland Berger (2023): Sustainable water: the challenge of the decade
- TU Graz (2023): Satellitendaten belegen anhaltend schwere Dürre in Europa
- United Nations (2023): Blueprint for Acceleration: Sustainable Development Goal 6 Synthesis Report on Water and Sanitation 2023
- Wang, Seaver et al. (2023): Future demand for electricity generation materials under different climate mitigation scenarios
- World Economic Forum (2023): This material makes drinking water in the desert - here's how
- Yao, Fangfang et al. (2023): Satellites reveal widespread decline in global lake water storage
- Alfred-Wegener-Institut (2022): Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden
- Benchmark Mineral Intelligence (2022): Lithius has to scale twenty timey by 2050 as automakers face generational challenge
- Boksch, René (2022): Große Vorkommen an Seltenen Erden bisher ungenutzt
- Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (2022): Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-und-Erden-Industrie bis 2040 in Deutschland
- DerStandard.at (2022): China bekämpft Dürre mit 'Regendrohnen'
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2022): Metalle könnten über die nächsten Jahre den Stellenwert von Rohöl erreichen: Interview
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2022): Steigende Metallpreise als mögliches Hindernis der Energiewende
- Donner, Susanne (2022): Wie recyceltes Trinkwasser unser Dürreproblem lösen könnte
- FAO (2022): Global forest sector outlook 2050
- FAO (2022): The State of the World’s Forests 2022. Forest pathways for green recovery and building inclusive, resilient and sustainable economies
- Handelsblatt.com (2022): Studie stellt wachsende Abhängigkeiten bei Rohstoffen fest
- McKinsey & Company (2022): The raw-materials challenge: How the metals and mining sector will be at the core of enabling the energy transition
- Neubert, Hanns-J. (2022): Amazonas-Regenwald nähert sich Klima-Kipppunkt
- Bates Ramirez, Vanessa (2022): Reforestation by LED: Scotland Wants to Grow Millions of Trees in a Vertical Farm
- Ritchie, Hannah (2022): After Millennia of Agricultural Expansion, the World Has Passed ‘Peak Agricultural Land’
- RND (2022): Studie: 2030 könnte ein Viertel des Amazonas-Waldes abgeholzt sein
- Rother, Franz W. (2022): Vulcan gewinnt hochreines Lithium aus Thermalwasser
- United Nations Environment Programme (2022): Spreading like Wildfire: The Rising Threat of Extraordinary Landscape Fires
- WWF (2022): Genug kritische Rohstoffe ohne Tiefseebergbau
- WWF (2022): Living Planet Report 2022. Building a nature-positive society
- WWF (2022): So schmeckt Zukunft. Ein kulinarischer Kompass für eine gesunde Erde. Ernährung und biologische Vielfalt
- DNV (2021): Ocean's Future to 2050. A sectoral and regional forecast of the Blue Economy
- FAO (2021): FAO Remote Sensing Survey reveals: Tropical rainforest under pressure as agricultural expansion drives global deforestation
- Fraunhofer IZM und Fraunhofer ISI (2021): Ergebnisse der Studie: "Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021"
- ING (2021): More renewables mean more metals
- KPMG (2021): Graphit, Lithium und Co.: Das Öl der globalen Energiewende
- McKinsey & Company (2021): Digging deeper: Trends in underground hard-rock mining for gold and base metals
- Roland Berger (2021): Trend Compendium 2050. Environment & Resources
- WHO and UNICEF (2021): Progress on household drinking water, sanitation and hygiene 2000-2020: Five years into the SDGs
- Wired (2021): This Is What It Will Take to End Deforestation by 2030
- World Economic Forum and Kearney (2021): Future of reusable consumption models
- World Resources Institute (2021): Forest Pulse: The Latest on the World’s Forests. Primary Rainforest Destruction Increased 12% from 2019 to 2020