Modernisierung und gesellschaftlicher Wandel führen zu einer Veränderung sowohl klassischer geschlechtlicher als auch sozialer Rollenbilder.
Feminisierung, Individualisierung, Flexibilisierung und Interkulturisierung sind hier wesentliche Einflussfaktoren.
Die Rollenbilder von ‘Mann’ und ‘Frau’ verschwimmen zunehmend. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung haben seit Anfang des 21. Jahrhunderts zum Beispiel stark abgenommen.
In alternden Gesellschaften kommt es zudem zu einem Wandel der Rollenbilder der (jungen) Alten. Sie treten aus der gesellschaftlichen Rollenlosigkeit heraus – als Konsumenten, Arbeitnehmer etc.
Sich in einer immer schneller wandelnden und komplexeren Welt zurechtzufinden und an veränderte, zunehmend hybride und multiple Rollenbilder anzupassen, stellt viele Menschen vor große Herausforderungen.