- Der globale Energiebedarf wird in den nächsten Jahrzehnten weiter ansteigen.
Höhere Energieeffizienz und Einsparpotenziale werden den Mehrbedarf nur marginal bremsen. - Zwar wird der Energieverbrauch in den heute entwickelten Ländern zukünftig nicht mehr so stark wachsen oder sogar sinken, die erhöhte Nachfrage in den Entwicklungs- und Schwellenländern lässt die weltweite Energienachfrage bis 2040 allerdings um ein Drittel steigen.
- Hauptenergiequelle werden trotz des wachsenden Anteils regenerativer Energien voraussichtlich weiterhin die fossilen Energieträger sein.
- Der wachsende CO2-Ausstoß ist nur eine der negativen Folgen. Angesichts einer möglichen Knappheit fossiler Energieträger ist langfristig eine Energiekrise nicht auszuschließen.
Subfaktor
- Ausbau konventioneller Energieträger