- Der überwiegende Anteil der Staaten weltweit ist nicht in der Lage, ausgeglichene Haushalte aufzustellen. Im Gegenteil, viele Regierungen erzeugen kontinuierlich Defizite, die Staatsverschuldung wächst rasant.
- Die Sozial- und Fiskalsysteme der entwickelten Staaten sind fast ausnahmslos finanziell überfordert und werden zunehmend in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Nur noch geringe Teile der Haushalte sind tatsächlich disponibel.
- Private Personen und Unternehmen übernehmen mit ihrem sozialen und kulturellen Engagement vielfach die Rolle der öffentlichen Hand.
- Die zunehmende Alterung und die bevorstehenden Pensionslasten werden die Situation weiter zuspitzen.
- Dem Bürger wird mehr Eigenverantwortung und Eigeninitiative abverlangt werden. Die Bedeutung privater Vorsorge und Absicherung wächst.
Subfaktor
- Eingeschränkte Infrastrukturentwicklung