Alterung und Bevölkerungsschrumpfung in den Industrieländern, staatliche Finanzprobleme, stark steigende Gesundheitskosten sowie eine langanhaltend hohe Arbeitslosigkeit sind die Hauptfaktoren, die die Sozialsysteme immer schwerer belasten und vor schwierige Herausforderungen stellen.
Eine steigende Zahl von Nettotransferempfängern steht einer abnehmenden Zahl von Einzahlern gegenüber.
Die private Vorsorge gewinnt weiter an Bedeutung. Dennoch: In vielen Staaten wächst die Altersvorsorge-Lücke.
Eine ökonomisch gesteuerte Einwanderungspolitik ist nötig, um der zunehmenden Knappheit qualifizierter Arbeitskräfte entgegenzuwirken.
Gleichzeitig droht die Automation immer mehr Berufsgruppen und Tätigkeiten zu ersetzen, was den Druck auf die Sozialsysteme weiter erhöhen wird.