- Datenströme werden neben Warenströmen zu einem immer wichtigeren Faktor der Globalisierung.
- In der digitalen Wirtschaft bilden Daten die Grundlage unzähliger Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle. Sie sind eine wesentliche Ressource für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt.
- Die aus Daten gewonnen Erkenntnisse führen zu besseren Entscheidungen und ermöglichen Optimierungsprozesse in einer Vielzahl von Branchen.
- Unternehmen stehen oftmals noch vor der Herausforderung mithilfe von Big Data-Technologien das wahre Potenzial ihrer Daten zu erschließen und nutzbar zu machen. So lassen sich beispielsweise durch Aufbau und Angebot datenbasierter Dienste neue Einnahmequellen sichern.
- Die Ökosysteme der Datenökonomie führen zu einer immer engeren Vernetzung der wirtschaftlichen Akteure und ermöglichen neue Formen wertschöpfender Kooperationen.
- Die Themen Datenschutz und Datensicherheit gewinnen stark an Bedeutung.
Subfaktor
- Big Data Analytics