Der Markt "Logistik" umfasst alles, was die Verfügbarkeit der richtigen Waren und Güter, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Adressaten und zu den richtigen Kosten sicherstellt. Typischerweise sind das entlang der Wertschöpfungskette integrierte Prozesse, im Besonderen für Lagerung und Transport.
Akteure:
- Beschaffungs-und Kontraktlogistik
- Produktionslogistik
- Lager- und Distributionslogistik
- Entsorgungslogistik
- Speditionsgewerbe
- Hersteller von Logistiktransportmitteln
- Container, Schiffe, LKWs
- Mobilitätsdienstleister und Cargo-Units von
- Reedereien, Airlines
- Bahngesellschaften
- LKW-Gesellschaften
- Recycling-Dienstleister
- Gefahrgutabfertigung und -lagerung
- Umzugsverkehr
- …
Relevante Zukunftsfaktoren
Haben Sie alle relevanten Trends, Themen und Technologien im Blick, die die Zukunft Ihres Marktes beeinflussen! Gehen Sie davon aus, dass in jedem Zukunftsfaktor, ganz gleich in welchem, das Potenzial zur positiven Revolution Ihrer Branche steckt. Sie müssen es nur entdecken. Nutzen Sie diese Ressource.
-
Ausgleich für Beschleunigung und Komplexität
-
Automatisierung und Robotisierung
-
Beschleunigung und Komplexität
-
Data Economy
-
Digitalisierung
-
Ethisierung und Nachhaltigkeit
-
Globale Wachstumsfaktoren
-
Globalisierung und Integration
-
Internet-Gesellschaft
-
Kundendominierte Märkte
-
Logistik- und Mobilitäts-Innovationen
-
Logistik-Innovationen
-
Nahrungs-Innovationen
-
Veränderung der Marktstrukturen
-
Verkehrs-Innovationen
-
Verknappung natürlicher Ressourcen
-
Virtualisierung und Dematerialisierung
Zukunftsprojektionen
Welche konkreten Entwicklungen oder Veränderungen finden in Ihrem Markt statt? Projektionen sind keine Prognosen. Menschen messen ihnen eine unterschiedliche Erwartungswahrscheinlichkeit zu. Manchmal werden Projektionen wie eine provokative These auch nur zu dem Zweck aufgestellt, das Nachdenken über die Zukunft anzuregen oder zu zeigen, dass die Zukunft auch ganz anders kommen kann als gedacht.
- Gartner (2021): Gartner predicts the future of supply chain technology
- Deutsche Telekom AG (2021): Der digitale Status quo im deutschen Transport- und Logistikgewerbe. Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021
- DHL (2021): Ocean Freight Market Update. January 2021
- Nelson Hall and Capgemini (2021): Moving to an Autonomous Supply Chain. An Essential Guide for Manufacturing & CPG Firms
- Pwc (2021): Transport and logistics barometer
- VDE (2021): Logistik, Energie und Mobilität 2030. Metastudie im BMWi Technologieprogramm IKT für Elektromobilität
- Allied Market Research (2020): Autonomous Last Mile Delivery Market Expected to Reach $84.72 Billion by 2030
- Bain & Company (2020): Spatial Economics: Wenn die Transportkosten sinken
- Burnette, Don; Eshel, Paz (2020): The surprising benefits of self-driving trucks
- DHL (2020): Logistics Trend Radar. 5th Edition
- DHL (2020): Next-Generation Wireless in Logistics Trend Report
- Etailment.de (2020): HANDELSTRENDS 2030: Logistik der Zukunft: Anytime, Anywhere, Anyhow
- Fraunhofer IPA (2020): Supply Chain Management 2040
- JLL (2020): Logistics buildings of tomorrow
- Lux Research (2020): Automating the Last Mile. Executive Summary
- Mehta, Arshia; Levy, Frank (2020): Warehousing, Trucking, and Technology: The Future of Work in Logistics
- MHP (2020): Logistik 4.0 – Intelligent, Integriert, Autonom
- Richter, Ralph (2020): Logistik und Mobilität in der Stadt von morgen
- Roland Berger und TIMOCOM (2020): FreightTech. Treiber für die Logistik der Zukunft
- Transport & Environment (2020): Unlocking Electric Trucking in the EU: recharging in cities
- World Economic Forum (2020): The Future of the Last-Mile-Ecosystem
- ALICE (2019): Roadmap towards Zero Emissions Logistics 2050
- Bitkom (2019): Digitalisierung der Logistik, Berlin
- BVL und Roland Berger (2019): Urban logistics 2030 in Germany. Stronger together: Keep the Wild West scenario at bay with cooperation
- Cushman & Wakefield (2019): The Changing Face of Distribution: The Shape of Things to Come, Paris
- DHL Trend Research (2019): Digital Twins in Logistics
- DHL (2019): Logistics Trend Radar 2018/19
- EHI Retail Institute (2019): Mehr Kooperation für weniger Kosten. EHI untersucht Maßnahmen zur Optimierung von Transportkosten in der Handelslogistik
- IDB (2019): Future of Logistics
- IDTechEx (2019): Mobile Robots, Autonomous Vehicles, and Drones in Logistics, Warehousing, and Delivery 2020-2040
- ITF and OECD (2019): ITF Transport Outlook 2019
- McKinsey & Company (2019): The endgame for postal networks: How to win in the age of e-commerce
- Berenberg und HWWI (2018): Strategie 2030 - Schifffahrt in Zeiten des digitalen Wandels, Hamburg
- Boeing (2018): World Air Cargo Forecast 2018-2037, Seattle
- DHL (2018): Logistics Trend Radar. Delivering insight today, creating value tomorrow. Version 2018/19, Troisdorf
- Fraunhofer IML (2016-2018): Schriftenreihe 'Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management'
- International Energy Agency (2018): The future of trucks. Implications for energy & the environment
- International Transport Forum and OECD (2018): Information Sharing for Efficient Maritime Logistics, Paris
- International Transport Forum and OECD (2018): (Un)certain Skies? Drones in the World of Tomorrow, Paris
- McKinsey & Company (2018): The future of automated ports
- McKinsey Center for Future Mobility (2018): Route 2030 - Der schnellste Weg in die Zukunft der Nutzfahrzeugindustrie
- Oliver Wyman (2018): Disruption in Fruit and Vegetable Distribution
- Roland Berger (2018): Shifting up a gear. Automation, electrification and digitalization in the trucking industry, Munich
- Roland Berger (2018): Urbane Logistik 2030 in Deutschland. Gemeinsam gegen den Wilden Westen, München
- Strategy& (2018): The era of digitized trucking. Charting your transformation to a new business model
- Zanker, Claus (2018): Branchenanalyse Logistik. Der Logistiksektor zwischen Globalisierung, Industrie 4.0 und Online-Handel, Düsseldorf
- Zebra (2018): The Future of Fulfillment Vision Study
- Bitkom (2017): Digitalisierung der Logistik, Berlin
- Colliers International (2017): Multimodal. Shaping the future of European Logistics
- DHL (2017): Sharing Economy Logistics. Rethinking logistics with access over ownership, Troisdorf
- Münchner Kreis e.V. (2017): Mobilität. Erfüllung. System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+. Zukunftsstudie Münchner Kreis Band VII, München
- Oliver Wyman (2017): Velocity. Travel, Transport & Logistics 2017
- PwC (2017): Aufbruch auf der letzten Meile. Neue Wege für die städtische Logistik