Der Markt "Handel" umfasst alle wirtschaftlichen Tätigkeiten, die dem Austausch von Daten, Waren und Dienstleistungen dienen. Handel findet von der Beschaffung der für Produktionsprozesse oder Services notwendigen Ressourcen bis hin zum Kauf oder Konsum durch Unternehmen oder Privatpersonen zwischen verschiedenen Wirtschaftssubjekten statt.
Akteure:
- Einzelhandel für
- Lebensmittel und Tabakwaren
- Textilien und Schuhe
- Lederwaren und Sportartikel
- Haushaltswaren
- Fachhandel
- Großhandel
- Ausstattung von Handelshäusern
- Virtuelle Warenvermittler und Tauschbörsen (z. B. Amazon)
- Möbel- und Einrichtungsfachhandel
- Vermittlung von Dienstleistungen
- ...
Relevante Zukunftsfaktoren
Haben Sie alle relevanten Trends, Themen und Technologien im Blick, die die Zukunft Ihres Marktes beeinflussen! Gehen Sie davon aus, dass in jedem Zukunftsfaktor, ganz gleich in welchem, das Potenzial zur positiven Revolution Ihrer Branche steckt. Sie müssen es nur entdecken. Nutzen Sie diese Ressource.
-
Ausgleich für Beschleunigung und Komplexität
-
Beschleunigung und Komplexität
-
Data Economy
-
Dematerialisierung
-
Digitalisierung
-
Globale Wachstumsfaktoren
-
Globale Wachstumsgrenzen
-
Globalisierung
-
Globalisierung und Integration
-
Individualisierung von Gesellschaft und Märkten
-
Internet-Gesellschaft
-
Logistik- und Mobilitäts-Innovationen
-
Nahrungs-Innovationen
-
Veränderung der Marktstrukturen
-
Verknappung natürlicher Ressourcen
-
Virtualisierung und Dematerialisierung
Zukunftsprojektionen
Welche konkreten Entwicklungen oder Veränderungen finden in Ihrem Markt statt? Projektionen sind keine Prognosen. Menschen messen ihnen eine unterschiedliche Erwartungswahrscheinlichkeit zu. Manchmal werden Projektionen wie eine provokative These auch nur zu dem Zweck aufgestellt, das Nachdenken über die Zukunft anzuregen oder zu zeigen, dass die Zukunft auch ganz anders kommen kann als gedacht.
- Bain & Company (2021): Onlineabsatz von Waschmaschine, Kühlschrank und Co. wächst rasant
- Deutsche Telekom AG (2021): Der digitale Status quo im deutschen Handel. Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021
- KPMG (2021): Trend-Guide: Online-Modehandel immer anziehender
- Mintel (2021): Consumer Trends 2021. The now, next, and future global consumer
- Pwc (2021): Lockdown, Shake Up: The New Normal for Shopping in Europe
- Arthur D. Little (2020): The forecourt of the future
- Bain & Company (2020): Corona-Pandemie treibt Digitalisierung in der Lebensmittelbranche voran
- Bain & Company (2020): Eight Themes That Are Rewriting the Future of Luxury Goods
- BITKOM (2020): E-Commerce und stationärer Handel: So digital shoppen die Deutschen
- Capgemini (2020): Automatisierung kann Kunden zurück in die Einzelhandelsläden bringen
- Capgemini (2020): Retail of the Future: Deutsche erwarten Annehmlichkeiten des E-Commerce zunehmend auch im Supermarkt
- Capgemini (2020): Why retailers should elevate personalization
- EHI (2020): Zukunft von KI – von disruptiv bis hintergründig
- EHI und Microsoft (2020): Künstliche Intelligenz im Store
- eMarketer (2020): Global Ecommerce 2020. Executive Summary
- eStrategy Consulting (2020): Studie zur Zukunft von Verbundgruppen im Einzelhandel
- Etailment.de (2020): HANDELSTRENDS 2030: AR im Onlinehandel: Einkaufserlebnisse wie im Laden
- Etailment.de (2020): HANDELSTRENDS 2030: Customer Centricity: Auf dem Weg zur individuellen Experience
- Etailment.de (2020): HANDELSTRENDS 2030: Logistik der Zukunft: Anytime, Anywhere, Anyhow
- Etailment.de (2020): HANDELSTRENDS 2030. Miet- und Abo-Modelle: Ist das klassische Kaufen bald vorbei?
- Etailment.de (2020): HANDELSTRENDS 2030. Nachhaltigkeit: Vom Vorsprung zur Norm
- Gottlieb Duttweiler Institute (2020): Globale Konsumproteste. Rebellion zwischen Hoffnung und Hype. Summary
- Gottlieb Duttweiler Institute (2020): Neuer GDI-Podcast: Urbaner Handel 2030 – Die Zukunft der Einkaufsstrasse
- Hofer, Joachim et al. (2020): Warum sich das Ende vieler Läden beschleunigt
- Horváth & Partners (2020): Nachhaltig aus der Krise: Die Konsumgüterlandschaft im Wandel
- IFH Köln (2020): Handelsszenario 2030: Wachstumsparadoxon im deutschen Einzelhandel
- Juniper Research (2020): Chatbots to facilitate $142 billion of retail spend by 2024, driven by omnichannel strategies
- Kearney (2020): The future of shopping centers
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel (2020): Bündle und herrsche. Micro-Hubs als Frequenzbringer für den Offlinehandel
- Mack, Helen (2020): Alibaba und Freshippo: Chinas Vorreiter bei der Revolution des Handels
- McKinsey & Company (2020): Rebooting Retail. How technology will shape the future of retail
- Oliver Wyman (2020): Tomorrow's 'smart' supermarket
- Radial (2020): Retail 2025 Shopper Study: The Future of Retail Is Already Here
- Telekom (2020): Die Digitalisierung sichert die Zukunft des Handels
- T-Systems (2020): Digitale Filialen. Erfolgsstrategie im Handel
- Unibail / Rodamco / Westfield (2020): How we shop: the next decade
- Wirecard (2020): Contactless payment boom. Why contactless is becoming the new mainstream
- Wirecard (2020): Retail 2020: The Road Ahead
- Zukunfts des Einkaufens (2020): Perspektive 2030: Die 5 Basics für Handel und Stadtentwicklung
- A.T. Kearney (2019): The 2019 Global Retail Developemnt Index. A Mix of New Consumers and Old Traditions
- Bain & Company (2019): The Future of Retail: Winning Models for a New Era
- Bitkom (2019): Verbraucher glauben an smarte Technik im Einzelhandel
- Capgemini (2019): 2019 retail predictions. "The reports of my death have been greatly exaggerated…"
- Cuneo, Silvia (2019): The on-demand life, in: DB Research (2019): Imagine 2030. The decade ahead
- Deloitte (2019): Global Powers of Retailing 2019
- Deloitte (2019): So können sprachgesteuerte Assistenzsysteme das Einkaufserlebnis revolutionieren
- Deloitte (2019): The Deloitte Global Millennial Survey 2019. Societal discord and technological transformation create a “generation disrupted”
- EHI Retail Institute (2019): Mit mehr Service zu mehr Kunden. Management von Shopping-Centern
- Eley, Jonathan (2019): Buying versus shopping: how retail will be transformed by 2050
- eMarketer (2019): The Future of Retail 2019: Top 10 Trends that Will Shape Retail in the Year Ahead
- Fetsch, Stephan (2019): Online-Shopping: Warten war gestern
- GS1 Germany (2019): 2025: Smart Value Networks
- Handelsverband Deutschland (2019): Online-Monitor 2019, Berlin
- Insider Trends and ICSC (2019): The Future of Retail Space. The role of physical space in the digital-first retail future
- Kölner Institut für Handelsforschung (2019): Vitale Innenstädte 2018
- KPMG (2019) Online-Kauf von Lebensmitteln: Das unterschätzte Risiko
- McKinsey & Company (2019): The future of packaging: Smart bottles, edible boxes
- McKinsey Global Institute (2019): Globalization in transition: the future of trade and value chains
- Maloney, Greg (2019): Retail 2030: What Consumers Expect In The Shopping Center Of The Future
- Reinhardt, Ulrich (2019): Zukunft des Konsums
- StadtBauKulturNRW (2019): Einkaufsstraßen neu denken. Bausteine für Perspektiven, Gelsenkirchen
- TASPO (2019): TASPO GartenMarkt Sonderausgabe "Gartencenter 2050"
- Thomson Reuters (2019): Winning Worldwide: The Future of Global Trade Technology
- Tracitica (2019): The Future of Autonomous Stores: From Level 2 to Level 5
- YOUSE et al. (2019): Perspektiven der künstlichen Intelligenz für den Einzelhandel in Deutschland
- Zebra Technologies Corporation (2019): The 2020 Shopper Study. What shoppers expect from retail in 2020
- A.T. Kearney (2018): The Future of Shopping Centers
- Cognizant (2018): Retail's Next Frontier
- Deloitte (2018): Verkaufsstrategien der Zukunft - Neurowissenschaften erklären unbewusstes Kaufverhalten von Kunden
- Euromonitor International (2018): Commerce 2040: Revolutionary Tech Will Boost Consumer Engagement
- Fung Business Intelligence (2018): Ten digital trends shaping the future of retail
- GS1 et al. (2018): Shopper Behaviour 2025. Unser Einkaufsverhalten in der Zukunft
- GS1 et al. (2018): Omni-Channel Retailing 2025. Ein neuer Blick auf den Point of Sale
- Oliver Wyman (2018): Der Supermarkt der Zukunft
- PwC (2018): Verpackungen im Fokus. Die Rolle von Circular Economy auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
- PwC (2018): Online-Lebensmittelhandel vor dem Durchbruch in Deutschland
- QVC (2018): Handel 2036
- RICOH (2018): 7-in-10 retail leaders say 3D printing results in happier, more satisfied customers
- Roland Berger (2018): Digitalization and beyond. The future of procurement in the age of artificial intelligence, Munich
- The Future Laboratory (2018): Retail Futures 2018
- Walker Sands (2018): The Future of Retail 2018
- Wolfram, Gerd (2018): New Retail: Was sich die Kunden vom stationären Handel wünschen
- Wolfram, Gerd (2018): Zukunft des Einkaufens. Der dritte Ort. Der stationäre Handel in der digitalen Welt
- World Economic Forum (2018): Operating Models for the Future of Consumption, Cologny/Geneva
- WTO (2018): World Trade Report 2018. The future of world trade: How digital technologies are transforming global commerce, Geneva
- Accenture (2017): Gen Z and Millennials leaving older shoppers and many retailers in their digital dust
- ARUP (2017) Future of Retail
- Capgemini Consulting (2017): Mobile Apps im Einzelhandel. Eine Studie über den Einsatz von Smartphones im stationären Einzelhandel
- Cognizant (2017): The Work Ahead. How Digital Thinking Separates Retail’s Leaders from Laggards
- Cognizant (2017): Travel & Retail: Exploiting Inherent Synergies to Collectively Boost Performance
- Deutsche Hypothekenbank (2017): Perspektiven der Einzelhandelsimmobilienmärkte, Hannover
- FutureManagementGroup AG (2017): Future Car Sales & Services. Wie der Wandel des Mobilitätsmarktes das Geschäft für Händler und Werkstätten verändern wird, Eltville
- World Economic Forum (2017): Shaping the Future of Retail for Consumer Industries, Cologny/Geneva