Der Markt für "Geld & Vorsorge" ist der Markt für Liquidität und für Geldanlagen sowie der Geldhandel zwischen Banken. Dazu gehören die Versorgung der Wirtschaft mit Bargeld, Finanzierungen des privaten Konsums, die private Vermögensbildung und -anlage, die Vorsorge von Menschen und die Absicherung von Risiken von Menschen und Sachwerten und die Anlagen am Geld- und Kapitalmarkt von institutionellen Anlegern.
Akteure:
- Banken und Sparkassen
- Zentral- und Landesbanken
- Private Geschäfts- und Retailbanken
- Genossenschaftsbanken und Sparkassen
- Wertpapierhandelsinstitute
- Rück- und Erstversicherungsunternehmen
- Abhängige und unabhängige Finanzberater
- Vermögens- und Anlageberater/-verwalter
- Betreiber von Handelsplattformen (Börsen)
- Hersteller von Banknoten, Münzen und Briefmarken
- Anbieter (regionaler) Bezahlsysteme
- Pensionskassen und Fondsgesellschaften
- Ratingagenturen
- …
Relevante Zukunftsfaktoren
Haben Sie alle relevanten Trends, Themen und Technologien im Blick, die die Zukunft Ihres Marktes beeinflussen! Gehen Sie davon aus, dass in jedem Zukunftsfaktor, ganz gleich in welchem, das Potenzial zur positiven Revolution Ihrer Branche steckt. Sie müssen es nur entdecken. Nutzen Sie diese Ressource.
-
Demografische Veränderungen
-
Digitalisierung
-
Ethisierung und Nachhaltigkeit
-
Globale Wachstumsfaktoren
-
Globale Wachstumsgrenzen
-
Herausforderung Staatsfinanzen
-
Herausforderung Wohlstandskrankheiten
-
Individualisierung von Gesellschaft und Märkten
-
Internet-Gesellschaft
-
Kundendominierte Märkte
-
Polarisierte Gesellschaften
-
Polarisierung des Wohlstands
-
Veränderung der Marktstrukturen
-
Virtualisierung und Dematerialisierung
Zukunftsprojektionen
Welche konkreten Entwicklungen oder Veränderungen finden in Ihrem Markt statt? Projektionen sind keine Prognosen. Menschen messen ihnen eine unterschiedliche Erwartungswahrscheinlichkeit zu. Manchmal werden Projektionen wie eine provokative These auch nur zu dem Zweck aufgestellt, das Nachdenken über die Zukunft anzuregen oder zu zeigen, dass die Zukunft auch ganz anders kommen kann als gedacht.
- Bertelsmann Stiftung (2019): Perspektive Pflege. Finanzentwicklung der Sozialen Pflegeversicherung, Gütersloh
- Bertelsmann Stiftung (2019): Steigende Altersarmut: Nachbesserungen bei Reformen des Rentensystems nötig
- Bitkom (2019): Jeder Zweite würde per Iris-Scan Zahlungen bestätigen
- Capgemini (2019): Five payment trends that decide the future of payments
- Capgemini (2019): World Payments Report 2019
- Cognizant (2019): The Future of Chatbots in Insurance
- Deutsche Bundesbank (2019): Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017
- Hans-Böckler-Stiftung (2019): Einkommen immer ungleicher verteilt. WSI-Verteilungsbericht 2019
- KPMG (2019): Welt ohne Geld? Ein Zukunftshandbuch für Banken
- Laboure, Marion (2019): The end of (cash) plastic cars, in: DB Research (2019): Imagine 2030. The decade ahead
- McKinsey & Company (2019): Rewriting the rules: Succeeding in the new retail banking landscape
- Meyer, Carl (2019): Bank of Canada announces a plant to prepare for climate shocks
- Oliver Wyman (2019): Die Zukunft von Insurtech in Deutschland. Der Insurtech-Radar 2019
- PayPal (2019): Nur Bares ist Wahres? Die Deutschen wollen Auswahl beim Bezahlen
- Reid, Jim (2019): The end of fiat money?, in: DB Research (2019): Imagine 2030. The decade ahead
- SWIFT (2019): The future of payments: instant, accessible, ubiquitous
- Wealth-X (2019): A Generational Shift: Family Wealth Transfer Report 2019
- Accenture (2018): Payments in the digital age. How the digital payments paradigm is redefining banking
- Bain & Company (2018): In Search of Customers Who Love Their Bank. Customer loyalty in retail banking: global edition 2018
- Capgemini (2018): Advanced analytics enable insurers to predict customer needs and personalize services
- Capgemini (2018): World InsurTech Report 2018
- Center for the Digital Future (2018): The Future of Money and Banking, Los Angeles
- Deloitte (2018): Open Banking. A platform-based business approach that came to stay
- EY (2018): EY Wealth Management Outlook 2018. Anticipating and seizing global growth potential in a challenging environment
- EY (2018):Global Banking Outlook 2018. Pivoting toward an innovation-led strategy
- IMF (2018): Money, Transformed. The future of currency in a digital world
- McKinsey & Company (2018): The insurance agency of the future: Building a digital service model
- McKinsey & Company and SWIFT (2018): A vision for the future of cross-border payments
- Oliver Wyman (2018): Bankenreport Deutschland 2030
- Raconteur (2018): Future of Money (#0510)
- World Economic Forum (2018): The New Physics of Financial Services. Understanding how artificial intelligence is transforming the financial ecosystem
- Bain & Company (2017): Versicherer der nächsten Generation: Die Servicerevolution, München
- Bankenverband (2017): Zukunftsbild "Digitales Bezahlen 2020"
- Berenberg und HWWI (2017): Strategie 2030 - Die Zukunft des Geldes - das Geld der Zukunft, Hamburg
- Bertelsmann Stiftung (2017): Entwicklung der Altersarmut bis 2036. Trends, Risikogruppen und Politikszenarien, Gütersloh
- Capgemini and BNP Paribas (2017): World Payments Report 2017
- Cognizant (2017): The Work Ahead. Seven Key Trends Shaping the Future of Work in the Insurance Industry
- Cognizant et al. (2017): The Future of Money. Transforming the customer relationship for the financial services industry by understanding how people relate to money
- EY (2017): EY Wealth Management Outlook — 2017. Sizing and seizing global growth potential in a challenging environment
- Oliver Wyman (2017): Zahlungsverkehr in Europa. Ein Blick auf die Zukunft der Branche im Privatkunden- und KMU-Geschäft
- VISA (2017): Innovations for a cashless world. Consumer desire and the future of payments