Neue Materialien sind wichtige Treiber für Innovationen in fast allen Industriezweigen.
Ihre Entwicklung basiert u.a. auf bio- und nanotechnologischen Verfahren. Einen wichtigen Einfluss hat auch die Bionik.
Die Nachfrage nach innovativen Werkstoffen ist hoch. So kommen beispielsweise im Automobilbau zunehmend Leichtbauwerkstoffe zum Einsatz, während in der Bauindustrie Dämmstoffe die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern.
Neue Materialien werden langlebiger, härter, flexibler, biokompatibel, biologisch abbaubar, intelligent, selbstreinigend, selbstheilend etc. sein. Kurz: Sie werden jede denkbare und wünschbare Eigenschaft aufweisen.