- Die Bildverarbeitung umfasst das Erkennen, Erfassen und die automatische Auswertung von Bildern, Fotos und anderen grafischen Dokumenten mit Rechnern für Automatisierungsaufgaben.
- Bildverarbeitungssysteme werden beispielsweise zur Qualitätskontrolle in der Produktion eingesetzt. Kleinste Fehler können selbst bei großen Stückzahlen und hohen Bandgeschwindigkeiten erkannt werden.
- In der Montage werden Bildverarbeitungssysteme zur Vollständigkeitskontrolle eingesetzt. Roboter werden durch den Einsatz der Systeme quasi ‘sehend’.
- Weitere Anwendungsgebiete liegen in der Medizin, der Landwirtschaft (Precision Farming), der Umweltbeobachtung, der Bekleidungsindustrie (Messkabinen für maßgeschneiderte Kleidung) oder im Verkehrsmanagement (Optimierung von Verkehrsströmen).
Subfaktoren
- Bilderkennung
- Intelligente Videoanalyse