Mit seinen fast 1,4 Milliarden Einwohnern ist es glaubhaft, dass China sich zu einer Weltmacht entwickelt.
Das Land erlebt ein kontinuierlich hohes Wachstum und hat die USA beim Bruttoinlandsprodukt nach Kaufkraftparität überholt.
Das Durchschnittseinkommen pro Person hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als vervierfacht. In den nächsten zehn Jahren könnte China zu den Volkswirtschaften mit hohem Einkommen vorstoßen.
China ist längst nicht mehr das Land der zahlreichen billigen Arbeitskräfte: Der Anteil der Menschen mit höherem Bildungsgrad steigt.
China zieht mehr ausländische Investitionen an als alle Entwicklungsländer zusammen. Ausländische Börsengänge sollen künftig möglich sein, so wie auch Beteiligungen an Wissenschafts- und Technologieprojekten.
Mit seiner ‘One Belt, One Road’-Infrastruktur-Initiative versucht das Land, Wirtschafts- und Handelskorridore auszubauen und zu dominieren.