Die Beschleunigung und die steigende Komplexität des Alltags und der Arbeitswelt stellen den Einzelnen vor neue Belastungsproben. Gleichzeitig bieten technische Innovationen neue Möglichkeiten, den veränderten Anforderungen gerecht zu werden.
Die Folge dieser Entwicklungen ist die kontinuierliche Veränderung der Lebens- und Arbeitswelten. Während die Internet-Generation bereits eine hohe Technikaffinität mitbringt, stellt es für ältere Arbeitnehmer tendenziell eine größere Herausforderung dar, sich mit neuen Tools und technischen Geräten vertraut zu machen.
Die ständige Erreichbarkeit über Mobilfunk und Internet lässt Lebens- und Arbeitswelt zunehmend verschwimmen und gehört nicht selten bereits zum Unternehmensalltag. Gleichzeitig bieten neue Arbeitszeitmodelle ein höheres Maß an Flexibilität und eine verbesserte Work-Life-Balance.
Auch die Arbeitsorganisation unterliegt einem Wandel. Arbeitnehmer übernehmen immer öfter unternehmerische Risiken und werden zu Unternehmern im Unternehmen.