- Die Meere sind ein riesiger Rohstoffspeicher, der zunehmend erschlossen wird.
- So sind zum Beispiel riesige Mengen an Gold und Uran im Meerwasser gelöst. Im Meeresboden lagern erhebliche Vorkommen an Öl, Gasen und Mineralien.
- Nahrung, Energie, Medikamente und Nutraceuticals kommen immer häufiger aus dem Ozean.
- Mit ihren reichen Ressourcen und Energieträgern werden die Meere eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung haben.
- Die bislang georteten Lagerstätten an Methanhydrat im Meer haben einen höheren Energiewert als alle bekannten Öl-, Gas- und Kohlereserven.
- Weltweit werden die Investitionen in Hafen- und Offshore-Infrastrukturprojekte steigen. Es entstehen neue maritime Arbeits- und Lebensräume.
Subfaktoren
- Ausbau maritimer Infrastruktur
- Maritime Technologien
- Maritimer Arbeits- und Lebensraum
- Nachhaltige Meereswirtschaft
- Schiffsbau-Innovationen
- Zunehmende Hafenwirtschaft
- Zunehmende maritime Energieerzeugung
- Zunehmende maritime Ressourcennutzung
- Zunehmender maritimer Tourismus