- Ein gemeinsamer Binnenmarkt mit 500 Millionen Einwohnern und ein Anteil am Weltwirtschaftsprodukt von rund einem Viertel machen die Europäische Union zu einem wirtschaftlichen Schwergewicht in der Welt.
- Die Einigung des Kontinents ist trotz regelmäßiger Krisen und Rückschritte beständig vorangeschritten.
- Durch den demografischen Wandel, die Verschuldung vieler EU-Länder und andere Faktoren steht die Union weiterhin vor großen Herausforderungen.
- Vertreter rechtpopulistischer Parteien in den EU-Mitgliedsstaaten stellen sich verstärkt gegen die EU.
- Es bleibt eine wichtige Aufgabe der EU, das Vertrauen der Bürger in das europäische Projekt zu fördern und eine zukunftsfähige Migrationspolitik zu gestalten.
- Zugleich schöpft sie ihr wirtschaftliches und politisches Potenzial als Weltmacht bei weitem noch nicht aus.
Subfaktor
- Europäische Integration