- Die Grenzen zwischen Branchen, Technologien, gesellschaftlichen Gruppen und Wissenschaftsgebieten verwischen zunehmend.
- Interdisziplinäre Querschnittsansätze behaupten sich. Innovationen entstehen vermehrt aus Kombinationen entfernter technologischer Felder.
- Unternehmen verschiedenster Branchen kooperieren miteinander in interdisziplinären Teams und Projekten.
- Da viele Kundenanforderungen nicht mehr von einem einzelnen Unternehmen allein erfüllt werden können, kommt es zunehmend zu so genannten ‘Coopetitions’, bei denen konkurrierende Unternehmen in Teilbereichen kooperieren.
- Integrale Herangehensweisen helfen dabei, disziplinäre oder branchenspezifische Tunnelblicke zu überwinden, Komplexität besser zu verstehen und kreativere Lösungen zu finden.
Subfaktor
- Zunehmende Projektwirtschaft