- Biometrische Systeme ermöglichen die automatische Identifizierung von Personen aufgrund individueller, langfristig stabiler physiognomischer oder physiologischer Merkmale wie Gesichtsgeometrie, Hand- und Fingerabdruck, Handschrift, Stimmfrequenz, Herzschlag, Geruch, Irisstruktur und Bewegungserkennung.
- Biometrie kommt dem gewachsenen Sicherheitsbedürfnis in der Gesellschaft entgegen. Vor allem auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik und der Identitätsfeststellung werden biometrische Verfahren zunehmend eingesetzt.
- Zugleich erfordert ihr Einsatz jedoch hohe Sensibilität gegenüber dem Datenschutz und der Privatsphäre.
- PINs, Ausweise, Schlüssel etc. verlieren beim Zugang zu physischen und digitalen Umgebungen an Bedeutung, da biometrische Verfahren entsprechende Prozesse beschleunigen und einen höheren Grad an Bequemlichkeit bieten.
Subfaktoren
- Gesichtserkennung
- Sprachbiometrie