Der Markt "Kleidung & Outfit" umfasst Produkte und Lösungen, deren Ziel es ist, den Menschen vor Umwelteinflüssen zu schützen oder es ihm zu ermöglichen, durch Mode, Stil und Accessoires nonverbal zu kommunizieren. Abhängig von den klimatischen, kulturellen und individuellen Bedürfnissen fallen Kleidung, Schuhe und Accessoires unterschiedlich aus. Die Textil-, Mode- und Bekleidungsindustrie ist in Deutschland die zweitgrößte Konsumgüterbranche.
Akteure:
- Textil- und Bekleidungsindustrie
- Wäschepflegeindustrie
- Altkleider- und Secondhand-Branche
- Produzenten von Naturwolle
- Hersteller von Kunstfasern für Kleidung
- Hersteller und Gestalter von Faserverbund
- Modedesigner
- Modehändler und Modeversandhäuser
- Hersteller von Körperfarben
- Spinnereien, Färbereien und Schneidereien
- Anbieter von Accessoires und Schmuck
- Anbieter von Textil-Dienstleistungen
- …
Relevante Zukunftsfaktoren
Haben Sie alle relevanten Trends, Themen und Technologien im Blick, die die Zukunft Ihres Marktes beeinflussen! Gehen Sie davon aus, dass in jedem Zukunftsfaktor, ganz gleich in welchem, das Potenzial zur positiven Revolution Ihrer Branche steckt. Sie müssen es nur entdecken. Nutzen Sie diese Ressource.
-
Demografische Veränderungen
-
Ethisierung und Nachhaltigkeit
-
Fortschritte in der Medizin
-
Globale Wachstumsfaktoren
-
Globale Wachstumsgrenzen
-
Herausforderung Wohlstandskrankheiten
-
Individualisierung von Gesellschaft und Märkten
-
Internet-Gesellschaft
-
Kundendominierte Märkte
-
Mikro- und Nanowelten
-
Neue Materialien
-
Pluralisierung der Gesellschaft
-
Veränderung der Marktstrukturen
Zukunftsprojektionen
Welche konkreten Entwicklungen oder Veränderungen finden in Ihrem Markt statt? Projektionen sind keine Prognosen. Menschen messen ihnen eine unterschiedliche Erwartungswahrscheinlichkeit zu. Manchmal werden Projektionen wie eine provokative These auch nur zu dem Zweck aufgestellt, das Nachdenken über die Zukunft anzuregen oder zu zeigen, dass die Zukunft auch ganz anders kommen kann als gedacht.
- BOF and McKinsey & Company (2021): The State of Fashion 2021
- Kim, Inhwa et al. (2021): Consumers’ Value and Risk Perceptions of Circular Fashion: Comparison between Secondhand, Upcycled, and Recycled Clothing
- KPMG (2021): Front Row: Sehen was morgen Mode ist. Studie Fashion 2030
- KPMG (2021): Trend-Guide: Online-Modehandel immer anziehender
- Pwc (2021): Die deutsche Modebranche. Trends, Herausforderungen, Lösungsansätze
- Bain & Company (2020): Eight Themes That Are Rewriting the Future of Luxury Goods
- BoF and McKinsey & Company (2020): The State of Fashion 2020 Coronavirus Update: Download the Report
- CB Insights (2020): The Future Of Fashion: From Design To Merchandising, How Tech Is Reshaping The Industry
- Deloitte (2020): Apparel 2030 2025: What new business models will emerge?
- IFH Institut für Handelsforschung GmbH (2020): FASHION FUTURE. Wie Vertikalisten und Digital Champions den traditionellen Modehandel in die Zange nehmen
- Kalwa, Jürgen (2020): Artificial Intelligence: The Future of Fashion
- Lyst (2020): The 2020 Conscious Fashion Report
- McKinsey & Company (2020): Uncovering the state of fashion
- Schwan, Ben (2020): Klimaanlage fürs Hemd
- Ziccardi, Giovanni (2020): Wearable Technologies and Smart Clothes in the Fashion Business: Some Issues Concerning Cybersecurity and Data Protection
- Accenture (2019): Threads that bind. Transforming the fashion supply chain through transparency and traceability
- American Chemical Society (2019): 'Smart' pajamas could monitor and help improve sleep
- BOF and McKinsey & Company (2019): The State of Fashion 2020
- Futurism (2019): These Kinetic, Wrinkle Free Pants Use Your Body’s Heat to Maintain a Perfectly Pressed Look
- International Labor Rights Forum (2019): Future of Fashion. Worker-led strategies for corporate accountability in the global apparel industry
- KPMG (2019): Digitalisierung ist in Mode – auch in der Modebranche?
- McKinsey & Company (2019): Fashion’s new musthave: sustainable sourcing at scale
- McKinsey & Company and BOF (2019): The State of Fashion 2019
- Rejcek, Peter (2019): Will AI Be Fashion Forward - Or a Fashion Flop?
- Springwise (2019): New sustainable self-washing underwear stays fresh for weeks
- Braithwaite, Naomi (2018): Renting clothes could be the future of fashion
- Finanzethos GmbH (2018): Cashkurs Trends. Intelligente Textilien - wie Kleider informierte Leute machen
- Deloitte (2018): Global Powers of Luxury Goods 2018. Shaping the future of the luxury industry
- Hell, Christian (2018): Textile Kreislaufwirtschaft - wenn die Jeans sich im Kreis dreht
- Henkel, Regina (2018): Trendthema Secondhand: So wächst der Markt
- IDTechEx (2018): E-Textiles 2018-2028: Technologies, Markets and Players
- McKinsey & Company (2018): Is apparel manufacturing coming home? Nearshoring, automation, and sustainability – establishing a demand-focused apparel value chain
- McKinsey & Company (2018): Powerful pricing: The next frontier in apparel and fashion advanced analytics
- Reimann, Erich (2018): 2018 könnte sich der Modehandel für immer verändern
- The Future Laboratory (2018): Fashion Futures 2018
- University of Delaware (2018): Novel Sensors could enable smarter textiles
- Wahnbaeck, Carolin (2018): Die Kleidung der Zukunft: Algen, Milch und Platstikschrott