Der Markt "Bildung & Training" umfasst alles, was der Abstimmung zwischen Bildungsangebot und Bildungsnachfrage dient. Die Teilnehmer am Markt sind vor allem die staatlichen und privaten Träger von Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit ihren organisierten Lernangeboten. Auf der Nachfrageseite stehen private Haushalte und Unternehmen.
Akteure:
- Kultusministerien (des Bundeslandes)
- Schulen
- (Fach-)Hochschulen und Universitäten
- Anbieter von Lernplattformen und Software
- Seminaranbieter
- Personalentwicklungsabteilungen
- Forschungseinrichtungen
- Hersteller von Bildungsausstattungen
- Verlage
- Akkreditierungsanbieter
- Nachhilfevermittlungen
- …
Relevante Zukunftsfaktoren
Haben Sie alle relevanten Trends, Themen und Technologien im Blick, die die Zukunft Ihres Marktes beeinflussen! Gehen Sie davon aus, dass in jedem Zukunftsfaktor, ganz gleich in welchem, das Potenzial zur positiven Revolution Ihrer Branche steckt. Sie müssen es nur entdecken. Nutzen Sie diese Ressource.
-
Beschleunigung und Komplexität
-
Demografische Veränderungen
-
Digitalisierung
-
E-Learning
-
Fortschritte der Naturwissenschaften
-
Globale Wachstumsfaktoren
-
Globalisierung und Integration
-
Internet-Gesellschaft
-
Mensch-Maschine-Interaktion
-
Multipolare Welt
-
Polarisierte Gesellschaften
-
Prozess- und Methoden-Innovationen
-
Veränderte Lebens- und Arbeitswelten
-
Veränderung der Marktstrukturen
-
Virtualisierung und Dematerialisierung
-
Wachsende Bildungsmärkte
-
Wissenssysteme und Neues Lernen
Zukunftsprojektionen
Welche konkreten Entwicklungen oder Veränderungen finden in Ihrem Markt statt? Projektionen sind keine Prognosen. Menschen messen ihnen eine unterschiedliche Erwartungswahrscheinlichkeit zu. Manchmal werden Projektionen wie eine provokative These auch nur zu dem Zweck aufgestellt, das Nachdenken über die Zukunft anzuregen oder zu zeigen, dass die Zukunft auch ganz anders kommen kann als gedacht.
- Initiative D21 (2021): Digitaler Unterricht während Corona: Erfahrungen von Lehrkräften, SchülerInnen und Eltern
- Roland Berger (2021): Bridging the digital divide
- World Economic Forum (2021): What are the advantages of blockchain as an educational resource?
- World Economic Forum (2021): What will education look like in 20 years? Here are 4 scenarios
- Best Education Degrees (2020): Re-Imagining Schools
- BIG THINK (2020): Future of Learning: Why schools should teach habits of mind, not “college readiness”
- DeAngelis, Corey A. (2020): The Role Microschools Can Play in the Future of Education
- Ehlers, Ulf-Daniel (2020): Future Skills – Future Learning, Future Higher Education
- Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (2020): Berufliche Qualifizierung und Digitalisierung. IW-Report 40/2020
- Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin und Prognos (2020): Zukunftsfelder für Erzieherberufe – Fachkarrieren in der frühen Bildung
- Li, Cathy; Lalani, Farah (2020): The COVID-19 pandemic has changed education forever. This is how
- Microsoft Education (2020): Staff of 2030: Future-Ready Teaching — Nurturing Tomorrow's Educators
- Migliani, Audrey (2020): Schools of the Future: How Furniture Influences Learning
- Münchner Kreis e.V. et al. (2020): Leben, Arbeit, Bildung 2035+
- Muuß-Merholz, Jöran (2020): Schule digital: Schule nach der Digitalisierung – eine Zeitreise ins Jahr 2040
- OECD (2020): Back to the Future of Education. Four OECD Scenarios for Schooling
- OECD (2020): OECD Lernkompass 2030: OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030. Rahmenkonzept des Lernens
- Roland Berger (2020): Lifelong learning is important in changing times
- Stifterverband (2020): Fähigkeiten für die digitale Welt – Engagement als Chance
- The New York Times (2020): Learning: A Special Report
- Vincent-Lancrin, Stéphan (2020): Coronavirus and the future of learning: What AI could have made possible
- Wolfangel, Eva (2020): Lernen: Die digitale Zukunft der Schule
- World Economic Forum (2020): 4 ways COVID-19 could change how we educate future generations
- DBS Business Class (2019): Education Disrupt. Trend Report
- Ehlers, Ulf. -D., Kellermann, Sarah A. (2019): Future Skills - The Future of Learning and Higher education. Results of the International Future Skills Delphi Survey, Karlsruhe
- Elsevier and Ipsos MORI (2019): Research futures. Drivers and scenarios for the next decade
- Google for Education (2019): Future of the Classroom. Emerging Trends in K-12 Education. Global Edition
- Kang, So-Young (2019): To build the workforce of the future, we need to revolutionize how we learn
- Krone, Sirikit et al. (2019): Zukunftsperspektiven im tertiären Bereich der beruflichen Bildung 2040
- Nesta (2019): Educ-AI-tion Rebooted? Exploring the future of artificial intelligence in schools and colleges, London
- OECD (2019): Envisioning the future of education and jobs. Trends, data and drawings, Paris
- UNHCR (2019): Refugee Education 2030
- ARUP (2018): Campus of the Future
- ARUP (2018): Future of Schools
- Bakhshi, Hasan et al. (2018): The Future of Skills: Employment in 2030
- Bertelsmann Stiftung (2018): Die Zukunft des Lernens. Selbstorganisierter Kompetenzerwerb durch personalisiertes Lernen
- Bertelsmann Stiftung (2018): Dringend gesucht: Berufsschullehrer. Die Entwicklung des Einstellungsbedarfs in den beruflichen Schulen in Deutschland zwischen 2016 und 2035
- Bitkom (2018): Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt, Berlin
- CEDEFOP und Eurofound (2018): Skills Forecast. Trends and challenges to 2030
- Choudaha, Rahul; van Rest, Edwin (2018): Envisioning Pathways to 2030: Megatrends shaping the future of global higher education and international student mobility
- Cognizant (2018): Relearning how we learn, form the campus to the workplace
- D2L Corporation (2018): The Future of Work and Learning In the Age of the 4th Industrial Revolution, London
- Diamandis, Peter H. (2018): How the Spatial Web Will Transform Every Element of Our Careers
- Easen, Nick (2018): Reskilling future workers: who’s responsible?
- FutureManagementGroup AG (2018): Skills der Zukunft. Erfolgreich im Zeitalter von KI und Robotern, Eltville
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (2018): Bildung. Weiter denken! Prognose der Schüler*innenzahl und des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen in den Ländern bis 2030
- KnowledgeWorks (2018): Forecast 5.0 – The Future of Learning: Navigating the Future of Learning
- McKinsey & Company (2018): Skill Shift. Automation and the future of the workforce
- OECD (2018): Education at a Glance 2018, Paris
- OECD (2018): The future of education and skills. Education 2030, Paris
- Pew Research Center (2018): Artificial Intelligence and the Future of Humans
- PewResearchCenter (2018): Skills requirements for future jobs. 10 facts
- Rogers, Charley (2018): Me, myself and AI: are robot teachers in our future?
- STT Netherlands Study Centre for Technology Trends (2018): Long Live Learning! About Learning, Technology and the Future
- ARUP (2017): Future of Libraries
- Bertelsmann Stiftung und Centrum für Hochschulentwicklung (2017): Monitor Digitale Bildung. Die Hochschulen im digitalen Zeitalter, Gütersloh
- FutureManagementGroup AG (2017): Bildung der Zukunft. 2025: Szenarien zukünftiger Sozialformen des Unterrichts, Eltville
- OECD (2017): Education at a Glance 2017, Paris
- Vodafone and Arthur D. Little (2017): Connected Education
- Kompetenzzentrum Öffentliche IT (2016): Digitale Bildung - ein Diskussionspapier, Berlin